Ballroom Bossa Nova und Samba - Dancing Latin Jazz!

Kurs 7 - Ballroom Bossa Nova und Samba - Dancing Latin Jazz

 

Etwas vorab zum Verständnis von Tanzschritten und Tanzen können zu Musik generell.

 

Es gibt ein Grundsystem, das für alle Tänze und alles Tanzen gilt.

 

Dieses Grundsystem basiert auf der Anzahl der Füße die wir haben: 2.

Und den Taktarten in der Musik überwiegend gespielt wird: 3/4 oder 4/4 Takt.

Aus unseren 2 Füßen, und der jeweiligen Taktart, ergibt sich also ein allgemein und immer gültiges Grundsystem fürs Tanzen. Ich habe das mal Schritt für alle Fälle getauft.

 

Dieses Grundsystems im Tanz ist immer genauso gültig, wie in der Mathematik 1 + 1 = 2 ist. Deshalb sollte jede:r, die/der tanzen können möchte, es lernen, können und verstehen.

 

Die typischen Tanzschulen die Sie kennen unterrichten es aber nicht, sondern Tanzschritte, die man als Varianten dieses Grundsystems bezeichnen kann. Wenn Sie also in eine typische Gesellschaftstanzschule gehen um tanzen zu lernen, lernen Sie nicht das Grundsystem des Tanzens, sondern Varianten davon.

 

Das ist schlecht. Warum?

Natürlich, weil Anfänger immer das Grundsystem von etwas zuerst, und nicht zuerst Varianten davon lernen sollten. Nur wenn man die Basis verstanden hat, erschließt sich einem auch Komplexeres oder eben Varianten.

In jeder Schule, egal in welchem Bereich, wird deshalb zuerst immer ein Grundsystem gelehrt. Nicht so in Gesellschaftstanzschulen.

Warum das so ist? Weil man sich da über Pädagogik zu wenig Gedanken gemacht hat, und nun mal gern die Varianten unterrichten will.

 

Mit dem Grundsystem übrigens haben weltweit in allen Ländern alle Menschen bis in die 1960er Jahre zu jeder Musik getanzt, weswegen jeder tanzen konnte, denn das Grundsystem ist so einfach wie 1 + 1 = 2.

 

Sicherlich ist Ihnen schon mal aufgefallen, wenn Sie die Tanzturniere von sogenanntem Gesellschaftstanz irgendwo gesehen haben, dass man die Mimik und Bewegungen der Tänzer und Tänzerinnen dort, nur als sehr überzogen, unnatürlich, als extrem bezeichnen kann. Diese Art sich zu geben finden Sie nur im Turniertanz, oder in Drag Shows.

 

Und vielleicht ist Ihnen auch aufgefallen, dass Sie bei Tanzturnieren so gut wie nur homosexuelle Männer als Tanzpartner von Frauen sehen, und dass es in Tanzschulen ähnlich ist.

Das erklärt schon fast, warum Frauen seit Jahrzehnten keine Hetero Männer mehr zum Gesellschaftstanz tanzen finden können.

 

Das jetzige Gesellschaftstanzsystem ist nämlich in den 60ern von homosexuellen Männern erfunden worden, und dadurch verschwand dann das Grundsystem in den westlichen Ländern, mit dem alle tanzen konnten, nach und nach. In Südamerika oder Kuba, auch Afrika wird das Grundsystem aber nach wie vor getanzt.

 

Das Ergebnis des sich seit den 60ern etablierenden Gesellschaftstanzsystems ist also, dass kaum noch Hetero Männer tanzen können. Warum? Weil eben Hetero Männer die vielen Tanzschritte des Systems und die extremen Tanzhaltungen des typischen Tanzschultanzens, nicht mögen.

Nun könnte man ja sagen, es wird ja keiner gezwungen so extrem zu tanzen.

Schon richtig. Aber dennoch bleiben noch die vielen Schritte und festgelegten Abfolgen.

 

Hetero Männer finden das alles nicht männlich sondern affektiert, und zudem haben sie keine Lust auf Kunst Tanzen.

 

Wenn Sie sich nun fragen, warum ich das alles hier erzähle?

Nun, um Ihnen mitzuteilen, dass Sie in der Tanzschule Dance with me bei Sabine Lopez, egal ob Sie Bossa Nova, Samba, Cha Cha, Rumba, Tango, Swing, Foxtrott, Rockn Roll, Boogie, Blues usw. lernen, das Grundsystem des Tanzens lernen, und kein affektiertes Tanzen.

 

Mehr noch, Sie lernen mit einer ganz anderen Philosophie tanzen!

 

Mit einer, bei der Ihr Tanzpartner oder Ihre Tanzpartnerin kein beliebig austauschbares

"Sportgerät" ist, mit dem Sie mit hochrotem Kopf wegen der ganzen Abfolgen, und von vornherein festgelegt wie genau, durch den ganzen Raum fegen müssen, sondern bei dem Sie immer achtsam und nah bei Ihrer Partnerin und ihrem Partner bleiben, und mit dem Ohr an der Musik.

Denn, wenn die Schritte leicht sind, kann man das immer, nah bei dem Gegenüber und nah mit dem Ohr bei der Musik sein.

 

Dennoch dürfen Sie auch hier dem Woken Zeitgeist entsprechend, und nicht nur dem, beim Tanzen alles sein und tun wonach Ihnen ist;-)

 

Zurück zu Bossa Nova. Bossa Nova gilt als Jazz. Früher wurde zu Jazz getanzt. Heute wird zu Jazz gesessen oder gegessen. Was sehr schade ist.

 

Ebenso schade ist, dass Leute die Argentinischen Tango tanzen können, nicht Bossa Nova tanzen können, und Leute die Salsa tanzen können, keine Rumba oder Foxtrott. Dieses Fachidiotentum ist schade.

 

Dabei ist und wäre es doch möglich mit dem Schritt für alle Fälle zu jeder Musik zu tanzen, wenn es nur nicht verdrängt worden wäre.

Vielleicht geht Ihnen ja jetzt auch zu anderen Themen so das ein oder andere Licht auf;-)

 

Hier im Video sehen Sie die Anwendung des Grundsystems bei Bossa Nova.

Das System ist übrigens für alle Arten von süd- und nordamerikanischer Jazzmusik, Tanzmusik geeignet, auch für Rumba, Cha Cha, Bossa Nova, Swing, Blues, Salsa, Bachata, Merengue usw.

 

Im Kurs 7 lernen Sie in 2 Std. zu Bossa Nova zu tanzen.