AGB der Tanzschule "Dance with me!" Berlin

1. Geltungsbereich

Die nachstehenden Vertragsbestimmungen (AGB) gelten für sämtliche zwischen der Tanzlehrerin Sabine Lopez, Tanzschule Dance with me, und dem Kunden, der Kundin, geschlossenen Verträge, auch wenn diese über den Internetauftritt der Website unter www.tanzschule-berlin.eu, nachfolgend: Inhaberin der Website Sabine Lopez, abgeschlossen werden.

 

2. Vertragsgegenstand

2.1. Gegenstand des Vertrages zwischen der Tanzlehrerin Sabine Lopez und dem Kunden ist die Erbringung von Dienstleistungen im Sinne von Einzel- oder Einzelpaar oder Gruppen Tanzunterricht.

 

2.2. Der Dienstvertrag kommt zustande mit: Tanzschule Dance with me Tanzunterricht bei Inhaberin Sabine Lopez.

2.3. Vertragssprache ist Deutsch. Der Unterricht der Tanzlehrerin im Tanzunterricht findet in deutscher Sprache statt.

 

3. Vertragsinhalte

3.1 Die Tanzlehrerin bietet individuellen Einzel oder Einzelpaar Tanzunterricht, fest per Termin vereinbarte Tanzstunden für Einzelpersonen, Einzelpaare oder Gruppen an.

3.2 Die Tanzlehrerin verpflichtet sich bei Buchung individueller Tanzstunden, dem Kunden die vorab vereinbarten Erfordernisse (Tanzschritte oder Choreographie) erfüllen zu können.

3.3 Die Tanzlehrerin ist bei Buchung von individuellem Tanzunterricht verpflichtet, die mit dem Kunden vorab vereinbarten Tanzunterrichtsinhalte zu unterrichten und einzuüben. Die Tanzlehrerin stellt, wenn vereinbart, einen Raum zur Verfügung, der den Erfordernissen angemessen ist.

3.4. Die genaue Stundenanzahl, die jeweilige Dauer einer Einheit eines Tanzkurses, der Inhalt des Tanzunterrichts ergeben sich aus der Beschreibung der gebuchten Tanzstunde auf der Internetseite: www.tanzunterricht-berlin.eu.

3.5. Die Tanzlehrerin ist verpflichtet, den Kunden in den gewünschten Tanzinhalten zu unterrichten.

 

4. Anmeldung zu den fest mit Termin vereinbarten Tanzstunden/ Tanzkurs und deren Vertragsabschluss

4.1. Für die Anmeldung zu einem geplanten Tanzkurs muss der Kunde diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) akzeptieren.

4.2. Mit Bestätigung des besprochenen Termins und Inhalten des Unterrichts per Email an Sabine Lopez über kontakt@tanzschule-berlin.eu, zuvor über die Internetseite www.tanzschule-berlin.eu, werden diese AGB ausdrücklich zur Kenntnis genommen und als bindend anerkannt.

 

5. Anmeldung zu individuellen Angeboten und deren Vertragsabschluss

5.1. Der Dienstvertrag kommt zustande durch Ihre Bestätigung per EMail an Sabine Lopez, kontakt@tanzschule-berlin.eu, nach zuvor erbetener Aufforderung durch Sabine Lopez, die Bestellungsdaten im letzten Schritt des Bestellprozesses zu bestätigen. Damit geben Sie eine verbindliche Bestellung des ausgewählten Tanzkurses ab. 

 

6. Kündigung / Rücktritt / Absage / Übertragung von Stunden für per Termin fest vereinbarte Tanzstunden

6.1. Ein kostenfreier Widerruf von dem geschlossenen Vertrag ist gem. § 312b Abs. 3 Nr. 6 BGB nicht möglich.

6.2. Die Tanzlehrerin gewährt dem Kunden aber ein vertragliches Recht, bis zu 14 Kalendertage ab der Buchung des Tanzkurses, in schriftlicher Form von dem geschlossenen Vertrag ohne Angabe von Gründen zurückzutreten, unter der Berücksichtigung der Stornogebühren in Absatz 7.5.

6.3. Sollte der Kunde in einer Tanzstunde diese aus zwingenden gesundheitlichen Gründen nicht bis zum Ende besuchen können, wird die Tanzlehrerin dem Kunden die versäumte Zeit anteilig gutschreiben. Der Kunde kann diese verbleibende Zeit dann – in Absprache mit der Tanzlehrerin – in der nächsten Tanzstunde aufbrauchen. Eine Rückzahlung erfolgt nicht. Die verbleibende Zeit (Stunden) verfallen nach 12 Monaten.

6.4. Eine Absage eines bereits bezahlten Unterrichts durch den Kunden ist jederzeit möglich. Dabei entstehen dem Kunden die in

6.5. aufgeführten Stornogebühren. Die Stornogebühren sind zu überweisen bzw. werden bei Vorausüberweisung einbehalten, der entstehende Restbetrag wird zurück überwiesen.

6.5. Bei den fest terminierten Tanzstunden fallen bei Absage durch den Kunden folgende Stornogebühren an: - Bis zu 8 Tage vor dem Termin entstehen dem Kunden keine Kosten. - 7 Tage bis 3 Tage vor dem Termin: 50% des vereinbarten Honorars. - 2 Tage bis 48 Std. vor dem Termin: 80% des vereinbarten Honorars. 

 

6.6. Absage weniger als 48 Stunden vor dem Termin oder Nichterscheinen

Wenn Sie sich unwohl fühlen, Atemwegssymptome haben oder krank sind, sagen Sie bitte ab! Die Regelung bei Privat Einzelstunden, mit für Sie reservierten Tanzräumen und Termin ist wie folgt: Bei von Ihnen bezahlten Stunden und kurzfristiger Absage innerhalb 48 Std. vor dem Termin, gelten die Stunden als gegeben, da so schnell keine Ersatzschüler für diese Stunden gefunden werden können, die Raummiete aber trotzdem entrichtet werden muss. Bei erneuter Buchung von Ihnen, müsste dann der volle Preis für die Nachholstunden

von Ihnen wieder entrichtet werden. Das führt zu Frust auf Kundenseite. Daher habe ich folgende Kulanz Regelung für diesen Fall eingeführt. Falls Sie innerhalb 48 Std. absagen, verzichte ich bei erneuter Buchung, auf eine nochmalige volle Honorarzahlung. Es fällt lediglich eine sogenannte Stundungspauschale von 40.- € für die erneute Buchung an. Sollte Sie die Stunden nicht schon vorab bezahlt haben, kommen 40.- € zum Honorar für die Stunden hinzu. Ich denke das ist eine faire Regelung für den Fall der Fälle, der hoffentlich nie eintreten wird.

 

7. Zahlungsbedingungen und Preise

7.1. Die Unterrichtsgebühren sind dem aktuellen Unterrichtsprogramm auf der Internetseite www.tanzschule-berlin.eu zu entnehmen und verstehen sich laut Angabe pro Person oder pro Paar.

7.2. Der Kunde hat die Unterrichtsgebühr gemäß den von der Tanzlehrerin angebotenen Zahlungsarten im Voraus zu entrichten. Folgende Zahlungsarten werden angeboten: PayPal.

7.3. Die vollständige Unterrichtsgebühr wird mit Anmeldung fällig und ist vor Unterrichtsbeginn zu entrichten. Sollte der Unterrichtsbeitrag bei Unterrichtsbeginn nicht oder nicht vollständig bezahlt sein, ist die Tanzlehrerin berechtigt, den Kunden von der Teilnahme am Tanzunterricht auszuschließen.

7.4. Alle Bestellungen sind innerhalb von 2 Tagen ab Reservierung eines Termins zu bezahlen, sofern nichts anderes vereinbart ist. Die verbindliche Reservierung eines Termins verpflichtet zur Zahlung. Nach Absprache mit der Tanzlehrerin ist Barzahlung möglich. Erst durch Zahlung hat der Kunde einen Anspruch auf den Unterricht.

7.5. Kosten, die durch Rückbuchung einer Zahlungstransaktion mangels Deckung oder aufgrund vom Kunden falsch übermittelter Daten entstehen, hat der Kunde zu tragen und werden dem Kunden berechnet.

7.6. Bei Zahlungsverzug ist die Tanzlehrerin berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von fünf Prozentpunkten über dem jeweils gültigen Basiszinssatz gemäß §1 Diskontsatzüberleitungsgesetz p.a. zu berechnen.

7.7. Sie können ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit die Ansprüche aus dem gleichen Vertragsverhältnis resultieren.

 

8. Pflichten des Kunden

Der Kunde, die Kundin verpflichtet sich nicht zum Unterricht zu erscheinen, wenn sie/er an einer ansteckenden Krankheit erkrankt ist.

 

9. Haftung der Tanzlehrerin

9.1. Die Tanzlehrerin übernimmt keine Haftung für Schäden an Gesundheit und Eigentum, sowie keine Haftung für Garderobe und sonstige mitgeführte Gegenstände.

9.2. Sollte sich die Tanzstunde/ Tanzkurs durch Eintritt für die Tanzlehrerin unabwendbarer Ereignisse (z.B. Streik, Stau, Witterungsverhältnisse, Streichung von Flügen) verzögern, verlängert sich die Wartezeit angemessen. Wird aus gleichem Grunde die Leistung unmöglich, wird die Tanzlehrerin von der Leistungserbringung frei. Bereits gezahlte Beträge werden umgehend erstattet.

9.3. Sollte ein vereinbarter Tanzkurs aus wichtigem Grund von der Tanzlehrerin abgesagt werden, übernimmt die Tanzlehrerin keine Haftung für einen dem Kunden daraus eventuell entstehenden Schaden. Dies gilt auch in dringenden Fällen bzw. bei Kunden, die für einen bestimmten Termin tanzen lernen wollen (z.B. Vorbereitung auf eine Hochzeit).

9.4. Die Tanzlehrerin ist in solchen Fällen berechtigt, aber nicht verpflichtet, dem Kunden einen gleichwertigen Ausweichtermin anzubieten, wenn zeitliche Kapazitäten dafür vorhanden sind und der Hinderungsgrund nicht längere Zeit andauert. Sollte kein Ausweichtermin zur Verfügung gestellt werden können, werden die für den ausgefallenen Termin vorausbezahlten Honorare auf dem gleichen Weg zurückerstattet, auf dem die Bezahlung stattgefunden hat.

9.5 Bei verbalen Belästigungen oder respektlosem Verhalten durch den Kunden ist die Tanzlehrerin berechtigt, den Tanzkurs ohne weitere Begründung vorzeitig abzubrechen. Das Honorar wird in diesem Fall nicht an den Kunden zurückerstattet

9.6 Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.

 

10. Pflichten des Kunden

10.1 Der Kunde garantiert, dass er körperlich leistungsfähig ist, um den Tanzkurs durchzuführen. Er wird die Tanzlehrerin vor der ersten Tanzstunde über alle medizinischen Vorerkrankungen informieren, die seine Teilnahme an einer Tanzstunde allgemein und die Teilnahme an den Tanzstunden beeinträchtigen können.

 

11. Referenzen

Bei Verträgen mit Verbrauchern ist die Tanzlehrerin nur mit schriftlicher ausdrücklicher Erlaubnis des Verbrauchers berechtigt, den Namen des Auftraggebers als Referenz aufzuführen. Bei allen anderen Auftraggebern ist die Tanzlehrerin berechtigt, auf der Webseite www.tanzschule-berlin.eu den Namen des Auftraggebers als Referenz aufzuführen. Der Auftraggeber erteilt hiermit eine vorweggenommene, vertragliche Genehmigung zur Verwendung seines Logos in der Form, wie es auf der Internetseite des Auftraggebers dargestellt ist.

 

12. Haftung

12.1. Die Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz oder Ersatz vergeblicher Aufwendungen gegen die Tanzlehrerin richten sich ohne Rücksicht auf die Rechtsnatur des Anspruchs nach diesen Bestimmungen.

12.2. Die Haftung der Tanzlehrerin ist – gleich aus welchen Rechtsgründen – ausgeschlossen, es sei denn die Schadensursache beruht auf Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit der Tanzlehrerin. Soweit die Haftung der Tanzlehrerin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern oder Erfüllungsgehilfen der Tanzlehrerin.

12.3. Für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, die auf einer vorsätzlichen, grob fahrlässigen oder fahrlässigen oder leicht fahrlässigen Pflichtverletzung durch die Tanzlehrerin oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehilfen der Tanzlehrerin beruhen, haftet die Tanzlehrerin nach den gesetzlichen Bestimmungen.

12.4. Sofern die Tanzlehrerin zumindest fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, also eine Pflicht, deren Einhaltung für die Erreichung des Vertragszwecks von besonderer Bedeutung ist und auf deren Erfüllung der Kunden deshalb bei Vertragsabschluss vertraut hat (wesentliche Vertragspflicht bzw. Kardinalpflicht) verletzt, ist die Haftung auf den typischerweise entstehenden Schaden, also auf solche Schäden, mit deren Entstehung im Rahmen des Vertrages typischerweise gerechnet werden muss, beschränkt.

 

13. Datenspeicherung und Datenschutz

Es gelten ausschließlich die datenschutzrechtlichen Bestimmungen der Datenschutzerklärung auf der Internetseite www.tanzschule-berlin.eu

 

14. Online-Streitbeilegungsplattform (OS-Plattform)Zur Erleichterung und außergerichtlichen Klärung bei innergemeinschaftlichen Konflikten, stellt die Europäische Kommission eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit. Die Plattform finden Sie unter: http://ec.europa.eu/consumers/odr/

 

15. Schlussbestimmungen

15.1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.

15.2. Bei Kunden, die Verbraucher sind und die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt die vorstehende Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

15.3. Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, und schließt er den Vertrag mit der Tanzlehrerin in dieser Eigenschaft ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz der Tanzlehrerin in Berlin.

15.4. Dies gilt auch, wenn der Kunde Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist. Die Befugnis der Tanzlehrerin, auch das Gericht an einem anderen gesetzlich zuständigen Gerichtsstand anzurufen, bleibt hiervon unberührt.

15.5. Sofern der Käufer Unternehmer ist, ist der Gerichtsstand Berlin.