Sabine Lopez Choreografin, Tanzlehrerin in Berlin.
Choreographien, Tänze für: Jazztanz, Musical, Ballett, Modern Dance, Show, Steptanz, Videoclipstyle, Hip Hop, Afrikanischer Tanz, Volkstanz, Orientalischer Tanz, Eiskunstlauf, Theater, Film,
Bühne, Mode, Hochzeit, Gesellschaftstanz, Standard, Lateintänze, Salsa, Cha Cha, Merengue, Swing, Lindy Hop und mehr!
Solo Tänze der Tanzlehrerin Sabine Lopez:
Biographie:
Sabine Lopez verkündete ihren Eltern bereits mit 7 Jahren: "dass sie die sein werde, die die Tänze macht!", und choreographiert und unterrichtet seit ihrem 17. Lebensjahr.
Sie wurde 1961 in Rio de Janeiro geboren, und wuchs in einer Künstlerfamilie auf.
Ihre Mutter war eine Berliner Revuetänzerin und Sängerin, der Vater, Berliner Musiker, Kunst-Maler, Werbe-Graphiker, und Malermeister mit eigenem Betrieb.
Bis zu ihrem 5. Lebensjahr lebte Sabine Lopez in Rio de Janeiro, dann zog sie mit ihren Eltern zurück nach Berlin.
Sie besuchte Ballett-, Musikschulen und den Eiskunstlaufverein, erhielt eine langjährige, umfangreiche Tanz-, Instrumental-, und
Gesangsausbildung. Künstlerisch wurde sie von klein auf sehr von ihren eigenen Eltern beeinflusst und gefördert, das setzte sie dann in Form eines Tanz-, Gesangs-, Theater und Lehramtsstudiums an
der UDK und der FU Berlin fort.
Bis Ende 99 lebte und arbeitete sie in Berlin, war Fachbereichsleiterin für Tanz an 2 Berliner Musikschulen, inszenierte eigene Musicals, Tanzabende und Komödien. Nach 10 Jahren Tätigkeit im Bundesgebiet, lebt sie heute wieder in Berlin.
Eigene große Inszenierungen in Berlin:
Autorin / Texte/ Regie/ Choreoraphie/ Design der Kostüme
Video Links zu den folgenden Inszenierungen auf Anfrage!
1984 Gala Revue 3 Std.
1985 Träum ich oder wach ich? Tanztheater 3 Std.
1986 Die zertanzten Schuhe Märchen-Musical 3 Std.
1987 West Side Story 45 Min.
1988 Tanz auf dem Vulkan 3 1/2 Std.
1989 Manhattan Uraufführung eines kompositorischen Werks, Auftragsarbeit mit Orchester 30 Min.
1990 Was sie schon immer über Schneewittchen wissen wollten 3 1/2 Std. Musical-Komödie
1992 A Chaos Line 2 1/2 Std. Musical-Komödie
1994 Choreographien für die "Brandys" eigene Showcompany mit Auftritten im La Vie en Rose, Varieté Chamäleon
1994 Misa Criolla mit dem eigens gegründeten Sacraldance Ensemble Berlin im Berliner Dom, weiteren Kirchen, sowie Tour durch die BRD
1994 Veröffentlichung einer Konzeption "Fachbereich Unterhaltungskunst" für ein Jugendtheater in Berlin
1995 Sängerin des Salonorchesters Berlin, in Big Bands, Jazzclubs usw.
1999 Auftritte der Showgruppe Pinats, Nachfolgegruppe der Brandys, sowie Double Cs Dancers, Streetdance
In Freiburg
2007-2008 Einstudierung des High School Musicals 1 mit Jugendlichen
2013 Gründung der Tanzschule Dance with me in Berlin
Tätigkeit in Freiburg:
2000 Mitausrichterin und Mottogeberin des ab da jährlich stattfindenden Streetdancecontest "For Girls only" im Haus der Jugend mit 3 gecoachten Gruppen als Siegergruppen, Arbeit mit den Kindern des Circus Harlekin und Choreographie fürs Opening des neuen Stücks
2001 Aufführungen mit Gruppen der Musikschule Gundelfingen
Bad Neuenahr und Mayen:
2004 Aufführungen der Tanzgruppen in Bad Neuenahr und Mayen
Tätigkeiten in Berlin:
1976-1979 Assistentin für Gesellschaftstanz an der Tanzschule Gerda Keller
1981-1986 Tanz-Ag's an verschiedenen Schulen
1986-1996 Aufbau und Leitung des Fachbereichs Tanz an der Musikschule Reinickendorf, als Choreographin und Tanzpädagogin
Entwicklung und Durchführung von jährlich stattfindenden, mehrstündigen Tanzproduktionen
1986-1992 Dozentin für Tanz an den Musikschulen Kreuzberg, Tempelhof, Steglitz
Durchführung von Tanzveranstaltungen
1986-1987 Therapeutisch-Tänzerisch im Diakonischen Werk tätig
ab 1987 diverse Lehrtätigkeiten in Form von Lehrerfortbildungsseminaren, Workshops auch in der BRD, Gründung mehrerer Tanzensembles
1993-1998 Fachbereichsleiterin für Tanz an der Musikschule Schöneberg
1995-1997 Streetdancelehrerin der Tanzschule Keller
Freiburg:
1999-2000 als Tanzpädagogin und Kulturmanagerin im Haus der Jugend, Jugendbildungswerk Freiburg. Ausrichtung Streetdancecontest, Choreographien für den Circus Harlekin, eigene Veranstaltungen
2000-2002 Aufbau Fachbereich Showtanz der Musikschule Gundelfingen Freiburg
2001-2003 Gründung und Leitung eines philosophischen Cafés sowie Live Musik und Tanz Abende im Restaurant Grünhof in Freiburg
2007-2008 Einstudierung des High School Musicals 1 mit Jugendlichen
Bad Neuenahr und Mayen:
2003 Lehrerin der Musikschule Way of Music in Bad Neuenahr und Mayen
2003-2004 Leitung der Tanzabteilung der Musikschule Way of Music Bad Neuenahr-Ahrweiler Nähe Bonn, Tanzpädagogin und Gesangscouch für: Popstars Gesang und Tanz Ausbildung, Videoclipstyle, Ballett, Jazztanz, Steptanz, Musicaltanz, Revuetanz für alle Altersstufen
Ausbildung in Berlin:
Abitur Bertha-von- Suttner Gymnasium Berlin 1980
1981 bis 1988 UDK und FU Studium- Kunst/Germanistik/Erziehungswissenschaften/Psychologie und Philosophie für das Lehramt bis zum Didaktikum
Musische Ausbildung:
Otto Niederstraßer, sowie Marianne Draheim Berlin-Akkordeonunterricht
Ballettschule Adrienne Mirau-Ballettausbildung
Tanzschule Gerda Keller-Gesellschaftstanz
Wally Gerstenkorn-Ballett
BSV-Eiskunstlauf
Olivier Pascalin- Steptanz
Tanzfabrik- Laban Movements, Modern, Afro, Jazz,Ausdruckstanz,Tänzertraining
Miltons Tanzstudio- Jazz,Modern,Streetdance
Internationales Ballettzentrum- Jazz
Marianne Scharf-Dreefs-Gesangsunterricht
Ellis Dance School-Modern
Royston Maldoom Glasgow- Contemporary Dance
Die Etage- Afro, Afro-Cub., Jazz, Pantomime
Tanzart- Tanzimprovisation
UDK Gruska, Teubert- Historische Tänze, Volkstanz
VHS- Ballett, Jazz, Step
Hochschulsport- Rock'n Roll, Jazz
Dance Center Vogl- Ballett, Modern
Arbeitskreis Psychomotorik- Bewegungsanalyse, Feldenkrais
sowie Studium der Tanzliteratur
Auswahl an Beruflichen Aus- und Weiterbildungen:
1982 "Linguistik und Literaturwissenschaft" Ballmer, Freie Universität Berlin Germanistik
1982 "Sprach- und Kommunikationstheorie" Schlerath, Freie Universität Berlin Germanistik
1982 "Metaphern in der Sprache des Kindes" Jochens, Freie Universität Berlin Germanistik
1982 "Lesen- und Literaturunterricht" Eggert, Freie Universität Berlin Germanistik
1982 "Die Funktion von Kunst in der Gesellschaft" M. Kunde, UDK Berlin Kunst-Kulturwissenschaften
1982 "Malen und Zeichnen als Lernprozess" M. Kunde, UDK Berlin Kunst-Kulturwissenschaften
1983 "Planung des Unplanbaren, Leben und Lernen in der Grundschule" Wiesener, UDK Berlin Erziehungswissenschaften
1983 "Berufliche Kommunikation" Schütz, Freie Universität Berlin Germanistik
1983 "Lernbereich Sozialkunde" Wiesener, UDK Berlin Erziehungswissenschaften "Planung und Analyse von Unterricht" Wiesener, UDK Berlin Erziehungswissenschaften
1983 "Randgruppencodes" Jochens, Freie Universität Berlin Germanistik
1984 "Waldorfpädagogik" E.Seitz, UDK Berlin Erziehungswissenschaften
1984 "Hausaufgaben" Roeder, FU Berlin
1984 "Plastisches Arbeiten" M.Jasper, UDK Berlin Kunst-Kulturwissenschaften
1984 "Märchentexte" Steinchen, UDK Berlin
1984 "Wege zur Verbesserung der Lehrer Schüler Beziehung" M.Hosemann, UDK Berlin Erziehungswissenschaften
1984 "Die Sprache als zentrales Element des Unterrichts, Interaktionsstrategien" Dorothea Kretschmer, Freie Universität Berlin
1985 "Gesunde Ernährung" Darkow, UDK Berlin
1985 "Zum Spannungsverhältnis Elternhaus Schule" Jäger UDK Berlin
1986 "Lernen in der Schule" Recke, UDK Berlin
1987 "Grundlagen der Entwicklungspsychologie" Nagel, UDK Berlin "Das Selbst und seine Entwicklung" Nagel, UDK Berlin
1987 "Wege und Krisen der kindlichen Entwicklung" Neumann, UDK Berlin
1987 "Selbstwahrnehmung 1" Veidt, UDK Berlin und "Selbstwahrnehmung 2" Veidt, UDK Berlin
1987 "Weibliche Kreativität" Golbesen, UDK Berlin
1988 "Machen wir einen Plan" Schmeil, UDK Berlin
1995 "Führungsmanagement" Diesterweg Hochschule Berlin
in Tanz, Bewegung, Musik:
1983 "Jazzrhythmik" Prof. Jordan, UDK Berlin
1984 "Broadway Theatre Vocal Couching" Reggie Moore, New York, Internationales Ballettcentrum
"Jazztanz für Musical und Theater" Julia Stoller,Internationales Ballettcentrum
"Steptanz für Musical und Theater" Zakaria,Internationales Ballettcentrum
"Jazzdance Workshop", Martin Moss,Internationales Ballettcentrum
1984 "Osteuropäische Tanzfolklore" Gruska, UDK Berlin
1984 "Tanzfolklore" Gern, FU Berlin "Tanz als Medium musischer Bildung" Gern, FU Berlin
1985 "Ferienkurse UDK Berlin Spiel- und Theaterpädagogik, Jupp Hoedjes Utrecht, Anne u. Wolfgang Tiedt Köln
1985 "Tanz als Medium der musikalischen Grundbildung" Prof. Heiner Jordan, Hochschule der Künste Berlin und "Tanzerarbeitung unter Berücksichtigung der Vermittlungsprinzipien und deren Anwendungen und Lehrübungen" Prof. Heiner Jordan, Hochschule der Künste Berlin
1985 "Grundübung Körper" Sprenger, UDK Berlin
1985 "Magie und Musik" Nagel, UDK Berlin
1986 "Klassischer indischer Tanz" Mrinalini Natyam, Indien, Internationales Institut für vergleichende Musikstudien Berlin
1986 "Historische Tänze 1" Taubert, UDK Berlin und "Historische Tänze 2" Taubert, UDK Berlin
1986 "Alltagsbewegung und szenisches Spiel" Krause UDK Berlin
1986 "Körpersprache" Rüster, UDK Berlin
1986 "Bewußtheit der Bewegung" Triebel, UDK Berlin
1986 "Bewegung als symbolische Handlung" und "Tanztechnik und Choreographie" Claude Perrottet Zürich, Tanzfabrik Berlin
1986 "Stille, Bewegung und Tanz nach Goralewski" Gabi Gerbeth, Sportzentrum Berlin
1986 "Trance Dance", Kaye Hoffmann Italien, Tanzfabrik Berlin
1987 "Körper Bild - Selbst Bild" Ulrike Sprenger, Diesterweg Hochschule Berlin
1987 "Tänze aus Griechenland" Antoine Sengers, Diesterweg Hochschule Berlin
1987 "Atemarbeit nach Ilse Middendorf" Dorothee Unkelbach, Diesterweg Hochschule Berlin
1987 "Tänze aus Lateinamerika" Antoine Sengers,, Diesterweg Hochschule Berlin
1987 "Gruppenspiele, Spiele in Gruppen" Ferdinand Jentsch, Diesterweg Hochschule Berlin
1987 "Vom Spiel zum Tanz" Professor José Posada Uruguay, Aktionskreis Psychomotorik e.V. Berlin
1987 "Rhythmik und Tanz in der Musikschule" Ingrid Engel, Senator Jugend und Famile Berlin
1987 "Studientänze aus Renaissance und Barock" Ingo Günther,Senator für Schulwesen Berlin
1987 "Schule und Körper" Recke, UDK Berlin
1987 "Spiel und Theater" Karuse, UDK Berlin
1987 "Gestaltorientierte Selbsterfahrung" Kraft, UDK Berlin
1987 "Jetzt muß der Körper sprechen" Fragstein, UDK Berlin
1987 "Der Rhythmus in der außereuropäischen Kunst" Simon, UDK Berlin
1988 "Der beschädigte Körper" Knapp, UDK Berlin
1988 "Theaterspielen" Vogt, UDK Berlin
1988 "Afrikanischer Tanz " Germaine Acogny Senegal, Tanzfabrik Berlin
1988 "Freestyle Power Jazz" Manuel Mandon Frankreich, Studio Beata Zadou Berlin
1988 "Afro Kubanischer Tanz" Joaquin LaHabana Kuba, Die Etage Berlin
1988 "Bewußt im Atem" Müller, UDK Berlin
1988 "Filmmusik" Heller, UDK Berlin
1988-1990 "Tanzwerkstatt Royston Maldoom"
1989 "Theorie und Praxis für Lehrende im Tanz" Gina Martin TSG Berlin
1990 "Tanzlehrgang für Lehrende intensiv" Gina Martin TSG Berlin
1991 "Kreativer Tanz für Kinder" M. Mahler, S. Rebholz Tanz Tangente Berlin
1991 "Contemporary American Dance" Christa Coogan New York, Dance Berlin
1991 "Jazzdance in der Unterrichtspraxis" Tony Schwarz, Die Etage Berlin
1992 "Einführung in die klassische indische Musik mit praktischen Übungen" Kamalesh Maitra Indien, Senator für Schulwesen Berlin
1993 "Der Weg zu szenischen Entdeckungen und überraschenden Umsetzungen anhand klassischer Dramatik", Andreas Kriegenburg Volksbühne Berlin
1995 "Sakraler Bühnentanz und liturgische Dramaturgie" Gereon Vogler Katholisches Bildungswerk Viersen
Historische Aufnahmen von mir etwa 1976 auf der legenderen Eisbahn inmitten des Berliner Europacenters, die es leider nicht mehr gibt.